Vor Kurzem besuchten 22 Landfrauen und Gäste die Schäferei Bährs im Neufelderkoog. Sie wurden von Dorthe Bährs begrüßt. Der Hof liegt rund 200 Meter vom Seedeich entfernt. Nach dem Besuch des Hofladens fuhren alle ins Gemeindehaus. Die Landfrauen informierten sich über den "Spagat eines Schäfers".
Anhand einer Präsentation erfuhren die Teilnehmer etwas über die Entwicklung der Schäferei. Seit drei Generationen erzeuge sie Lammfleisch von den Salzwiesen. Reimer Bährs senior startete auf
einer kleinen Landstelle mit 40 Schafen ohne Strom- und Wasserleitungen. Heute betreibe die dritte und vierte Generation den Hof mit 1200 Mutterschafen. Die Familie gehe den Spagat mit Schäferei
und Natur ein. Der Deich benötige die Schafe zur Pflege. Sie seien die natürlichsten und nachhaltigsten Küstenschützer, und dadurch gebe es Sicherheit vor Stürmen. Jedoch kämen jedes Jahr
Tausende von Nonnengänsen und grasten die Flächen der Schafe ab, und sie hinterlassen Kot. Es werde immer später im Jahr, dass die Schafe ins Vorland könnten.
Neben den Schafen gehören auch 350 Sauen zum Hof, die das ganze Jahr Ferkel bekommen. Die meiste Zeit laufen Sauen und Ferkel frei und auf Stroh. Nur im Deckzentrum und beim Abferkeln könnten
sich die Sauen für eine gewisse Zeit nicht frei bewegen. Am Ende des Vortrags konnten die Landfrauen Lammschinken und Wurstsorten verkosten. Familie Bährs wolle gern informieren, zum Beispiel auf
www.landwirtschaft-for-future.de.
Nach Abschluss des Besuchs ging es weiter ins “Kohldampfer Neufeld“ zu Kaffee und Kuchen. Die Landfrauen genossen dort die Aussicht auf den Neufelder Hafen und die Elbe.
Bericht: Kerstin Hoelck